Unsere Geschichte bei melbrenivo

Seit 2019 helfen wir Fachkräften dabei, ihre Budgetpräsentationen zu verbessern und finanzielle Konzepte überzeugend zu vermitteln. Was als kleine Initiative begann, ist heute eine anerkannte Bildungsplattform.

Wie alles begann

Die Idee zu melbrenivo entstand 2018, als ich in verschiedenen Unternehmen beobachtete, wie selbst erfahrene Fachkräfte bei Budgetpräsentationen ins Stocken gerieten. Komplizierte Zahlenwerke, unklare Visualisierungen und nervöse Vortragende – das muss nicht sein, dachte ich mir.

Nach monatelanger Vorbereitung starteten wir 2019 mit unserem ersten Kurs. Zwölf Teilnehmer lernten damals die Grundlagen strukturierter Budgetpräsentation. Heute erreichen wir hunderte von Fachkräften jährlich und haben unser Programm kontinuierlich erweitert.

Besonders stolz macht mich, dass viele ehemalige Teilnehmer heute selbst als Trainer oder in Führungspositionen arbeiten. Das zeigt mir, dass wir den richtigen Weg eingeschlagen haben.

Professionelle Arbeitsatmosphäre in unserem Schulungsraum

Unsere Kompetenzbereiche

Moderne Präsentationstechniken und digitale Tools

Präsentationstechnik

Von der klassischen PowerPoint-Präsentation bis hin zu interaktiven Dashboard-Lösungen vermitteln wir die Werkzeuge, die Sie wirklich brauchen. Dabei konzentrieren wir uns auf praxisnahe Anwendungen, die im Arbeitsalltag funktionieren.

Strukturierte Budgetanalyse und Finanzplanung

Budgetanalyse

Komplexe Budgets verständlich aufzubereiten ist eine Kunst. Wir zeigen Ihnen, wie Sie auch schwierige Zahlenwerke so strukturieren, dass Ihr Publikum den roten Faden nicht verliert und die wichtigsten Punkte sofort erfasst.

Wer hinter melbrenivo steht

Porträt von Klaus Zimmermann

Klaus Zimmermann

Gründer & Haupttrainer

Nach 15 Jahren in der Unternehmensberatung weiß Klaus genau, worauf es bei überzeugenden Budgetpräsentationen ankommt. Seine lockere Art macht auch komplizierte Themen zugänglich.

Porträt von Sabine Kraft

Sabine Kraft

Trainerin & Programmleitung

Sabine bringt ihre Erfahrung als ehemalige Controllerin mit und sorgt dafür, dass unsere Kursinhalte immer aktuell bleiben. Sie hat ein besonderes Gespür für die Bedürfnisse der Teilnehmer.

Unser Ansatz

Wir glauben nicht an starre Formeln oder Standardlösungen. Jedes Unternehmen hat seine eigenen Herausforderungen, und entsprechend individuell muss auch die Herangehensweise sein.

Deshalb arbeiten wir mit kleinen Gruppen und echten Praxisbeispielen. Statt theoretischer Übungen bringen die Teilnehmer ihre eigenen Budgets mit und lernen direkt an ihren realen Projekten.

Das dauert manchmal länger als ein Standardkurs, aber die Ergebnisse sprechen für sich. Die meisten Teilnehmer können ihre neu erlernten Fähigkeiten schon in der nächsten Woche anwenden.

Teilnehmer arbeiten gemeinsam an praktischen Übungen

Werden Sie Teil unserer Lerngemeinschaft

Interessiert an unserem Ansatz? Dann informieren Sie sich über unsere aktuellen Programme oder kontaktieren Sie uns direkt für ein unverbindliches Gespräch.

Kontakt aufnehmen